- Reiseziele
- Tipps
- Teesorten
- Kulinarisches
- Kolonien
- Spaniens Inselwelten
   
  - Barcelona
- Madrid
- Málaga
- Valencia
- Toledo
- Sevilla
- Cordoba
- Granada
- Marbella
- Pamplona
- Bilbao
- Saragossa
- Murcia
   
 
Balearen
- Mallorca
- Menorca
- Ibiza
- Formentera
- Cabrera

Kanaren
- La Palma
Die grüne Insel
- Teneriffa
- La Gomera
- El Hierro
- Gran Canaria
- Fuerteventura
- Lanzarote
  - Reiseportale
- Pauschalreisen
- Singlereisen
- Wandern Mallorca
- Wandern Teneriffa
- Hochzeitsreisen
- Island Reisen
- Pauschalreisen
  Spanien

- Backpacker Info

Auf Spanien-Infos.de findest du viele Informationen rund um Spanien und die Balearen

Cordoba


Cordoba hat eine Einwohnerzahl von 300.000 Menschen. Die Wenigsten wissen, dass die Stadt im 11. Jahrhundert zu den größten Hauptstädten Europas zählte; heute gehört sie, wegen ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung, zu den meistbesuchten und attraktivsten Städten Spaniens. Dort lebten Juden, Moslems und Christen friedlich nebeneinander und viele bedeutende Wissenschafter und Künstler gingen aus dieser Stadt hervor. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus den verschiedenen Religionen zu bestaunen und auch die alten Traditionen sind nicht in Vergessenheit geraten, wie man am Flamenco und Stierkampf sehen kann.

Das Klima Cordobas ist sehr mild. Die Temperaturen im Sommer erreichen selten 30 °C, im Winter fällt das Therometer fast nie unter 8 °C. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 17,5 °C.

Die Mezquita ist sicherlich das berühmteste Bauwerk Cordobas. Sie wurde im 8. Jahrhundert erbaut und ist die drittgrößte Moschee der Welt (23.000 m²). Sie zählt, zusammen mit der Altstadt Cordobas, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unzählige Säulen und andere Verzierungen schmücken dieses riesige Gebäude. Zwei Besonderheiten kann die Mezquita gegenüber anderen Moscheen aufweisen: sie ist nicht nach Mekka, sondern nach Damaskus hin ausgerichtet und der Mihrab befindet sich nicht im Zentrum des Gebäudes. Im 16. Jahrhundert baute man in das Innere der Moschee eine Kathedrale, die heute noch viele Kunstschätze aufbewahrt. Im erzbischöflichen Palais befinden sich Überreste des Regierungspalastes aus der Goten-Zeit. Er ist mit der Mezquita durch einen unterirdischen Gang verbunden. Außerdem kann man die Reste der früheren Befestigungsanlagen besichtigen, wie die römische Brücke Puente Romano oder die Türme Torre de Calahorra.
Der Alcazar de los Reyes Cristianos (Palast der christlichen Könige) wurde ab 1328 erbaut. Heute lohnt sich ein Besuch der arabischen Bäder, der römischen Mosaike und einem Mamorsarkophag aus dem 3. Jahrhundert. Auch die Gärten dieses Gebäudes sollte man unbedingt besichtigen. Von den ehemals vier Türmen des Palastes sind heute nur noch drei erhalten.
Im alten jüdische Stadtviertel La Judería erinnern viele Denkmäler an die berühmtesten Menschen der Stadt, wie z.B. den römische Philosoph Séneca oder den arabischen Philosoph Averroes. Zudem stehen dort eine Synagoge aus dem 14. Jahrhundert und ein Stierkampfmuseum. Im Sommer kann man eine der vielen Flamenco-Veranstaltungen besuchen.
Cordoba hat eine Menge Museen zu bieten, wie z.B. das Archäologische Museum, das Museum der Schönen Künste oder den Palast von Viana, der eine Sammlung von Möbeln, Wandteppichen, Gemälden uvm. zeigt. Der Palast selbst hat einen wunderschönen Garten und 14 Innenhöfe, die man unbedingt besuchen sollte.

Eine Art Stadtpark findet man im Paseo Je la Victoria, der ein Zusammenschluss zwischen dem Park Diego de Rivas und dem Park Vallellano ist. Einen weiteren „Erholungsplatz im Grünen“ findet man im Jardines de la Ribera, einem Park, der viele kleine Inseln, Wasservögel, Oleander und alte Mühlen beherbergt. Auch einen Botanischen und einen Zoologischen Garten gibt es in Cordoba. Ebenfalls sehenswert sind die Patios, die kleinen Hausgärten, die liebevoll hergerichtet sind. Es gibt sogar eine Route auf der man die schönsten dieser Patios bewundern kann.

Sehenswerte Plätze der Stadt sind z.B. die Plaza de las Tendillas, der eigentliche Mittelpunkt der Stadt und die Plaza de la Corredera, der Austragungsort der Stierkämpfe im 17. Jahrhundert.

Auch in Cordoba werden noch viele Feste in alter Tradition gefeiert, wie z.B. in der Karwoche (Semana Santa). Bei diesem Spektakel werden schwere Holzgerüste mit Heiligenstatuen bei 32 Prozessionen durch Cordoba getragen.
Spanien ist für ihre schönen Landschaften und ihre tolle Kultur bekannt. Wähle einfach im Menü links aus den Optionen, die dich besonders über Spanien interessieren. Neben den Inseln gibt es natürlich auch die Städte Spaniens, die eine Reise wert sind.